Das Gesetz || 3-2-1 Regel für Backups
Vorwort
Noch mal "schnell" die E-Mails checken - ein falscher Klick - und es ist zu spät - ihre Daten sind verschlüsselt oder gelöscht! Leider ist dieses Horrorszenario immer wieder Thema in vielen Unternehmen, weshalb wir uns heute dem Thema Datensicherungskonzept widmen werden.
Die 3-2-1-Regel für Datensicherungen gilt für den Großteil der Techniker in der IT-Welt als Gesetz. Sie soll sicherstellen, dass durch ein geeignetes Datensicherungskonzept keine Unternehmensdaten verloren gehen. Wie wichtig das Thema ist und warum es von den Unternehmen sehr ernst genommen werden sollte erfahren Sie im folgenden Artikel.
Kein Backup? Kein Mitleid!
Ihre Daten sind nicht nur durch einen Verschlüsselungstrojaner oder Virus gefährdet. Daten werden unachtsam gelöscht - Speichermedien können versagen - ein Kurzschluss könnte die Hardware unbrauchbar machen - ein Feuer im Gebäude könnte die gesamte IT-Infrastruktur zerstören - sämtliche Daten können durch einen Hackerangriff gelöscht werden.
Sind die Daten erstmal weg, ist der Schaden unter Umständen enorm. Stellen Sie sich vor Sie verlieren als Unternehmen Ihre Kundendaten, E-Mails und Termine. Vielleicht auch Bestellungen, Rechnungen, Personalunterlagen oder gar Projektzeichnungen in denen viel Zeit investiert wurde. Für viele Unternehmen kostet das nicht nur Zeit und Geld sondern in gravierenden Fällen sogar die Existenz des Unternehmens.
Wie schön wäre es wenn man die Unternehmesdaten im Fall der Fälle ganz einfach wiederherstellen könnte?